Hilfsmittel-Navigation
Hilfsmittelbereiche
GKV-Hilfsmittelverzeichnis
Inhalt


Schränke, Regale oder Kleinteilebehälter schaffen Übersicht, mehr Bewegungsraum und bieten leichteren Zugriff auf Büro- oder Werksmaterial.
Besondere Merkmale:
- Dreh- oder Umlaufschränke zur Verbesserung des Greifraums
- Schiebetüren bei Schränken, die den Bewegungsraum für Rollstuhlfahrende freihalten
Produkte für den Arbeitsplatz aus anderen Hilfsmittelbereichen:
- Weitere Schränke und Aufbewahrungsmöbel unter Möbel und Tische
Finanzierung und Wissenswertes
Wissenswertes
Häufig sind besonders Menschen mit Gehbehinderung im horizontalen und vertikalen Greifraum eingeschränkt. Diese Hilfsmittel können unterstützen:
- Drehregale oder Paternosterregale und -schränke, bei denen die Fächer nach oben oder unten fahrbar sind, helfen Arbeitsmittel in den Greifbereich zu bringen. Häufig sind Paternosterregale oder -schränke allerdings Maßanfertigungen.
- Schränke mit Flügeltüren können am Arbeitsplatz den Nachteil haben, dass sie in den Bewegungsraum der beeinträchtigten Arbeitskraft hineinragen können. Alternativen sind deshalb beispielsweise Rollladenschränke, Schiebetürschränke oder offene Regale.
- Sichtlagerkästen als Aufbewahrungsbehälter haben eine Mulde, die einen guten Einblick in den Inhalt gewährt. Sie sind meist stapelbar, belastbar und für den Transport auf Röllchenbahnen geeignet. Sichtlagerkästen aus Stahlblech eignen sich für den Einsatz in der Metallverarbeitung.
Finanzierung
Hilfsmittel für den Arbeitsplatz sind unter bestimmten Voraussetzungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer förderfähig. Mehr zu den Leistungsarten und den unterschiedlichen Kostenträgern lesen Sie in der Infothek.

Produkte (32)
